Kraftstoffumlauffiltersystem PTU15/12M

Art.Nr.: CN-CJC001-220V

Das CJC Kraftstoff-Bypass-Filtersystem

Erkennen Sie es? Das Boot kommt aus dem Winterlager und Sie wollen segeln gehen, aber nach einer Weile beginnt der Motor zu stottern und abzubrennen. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Sie werfen einen Blick darauf und stellen fest, dass der Kraftstofffilter völlig mit schwarzem Schlamm verstopft ist: Dieselpest.

Was genau sind also Dieselbakterien oder die Dieselpest?

Bei der Dieselpest handelt es sich um eine Vielzahl verschiedener Bakterien, Hefen und Pilze. Diese können u. a. über Wasser und/oder Luft in den Tank gelangen. Die Bakterien an sich sind nicht schädlich. Vielmehr ist der Schlamm, den die Bakterien bei ihrer Vermehrung absondern, schädlich. Die Bakterien leben hauptsächlich in der Schicht zwischen dem Diesel und dem Wasser am Boden des Tanks. Man braucht also Wasser, um an der Dieselpest zu leiden.

Dieselpest Ursachen:

- Unvollständige Verbrennung
- Verstopfte Filter
- Verstopfte Einspritzdüsen
- Lochfraß im Kraftstofftank


Ich tanke immer sauberen Diesel, also habe ich kein Problem, oder?

Sie tun es. Die neuere Generation von Dieselfahrzeugen. Der so genannte EN590 kann bis zu 7 % Biodiesel enthalten. Es zieht bis zu 20 Mal mehr Schmutz und Wasser an. Das Risiko von Dieselbakterien steigt also mit der neueren Art von Diesel. Aber auch mit GTL im Tank kann die Dieselpest auftreten. Das liegt daran, dass jeder Diesel Wasser enthält, aber wenn zu viel Wasser im Diesel vorkommt, kann es zu schlechter Verbrennung und Dieselpest führen.

Wasser in Diesel kann in drei Formen auftreten:

- Gebundenes Wasser, ist nicht sichtbar, aber immer vorhanden
- Emulsion, der Diesel sieht dann etwas glasig aus
- Freies Wasser, dies ist die bekannteste Form und befindet sich am Boden des Tanks

Sollte dies der Fall sein, besteht ein erhöhtes Risiko der Dieselpest.

"Ich füge präventiv ein Bakterizid (Biozid) hinzu, so dass ich keine Probleme habe.

Die Zugabe eines Biozids kann dazu führen, dass Diesel teilweise seine Schmiereigenschaften verliert. Außerdem kommt es zu Ablagerungen im Motor. Dadurch kann es zu einem früheren Ausfall des Motors kommen. Wenn Sie ein Biozid hinzufügen, wenn bereits Dieselschnecken vorhanden sind, werden dadurch nur die Bakterien abgetötet. Alle Schnecken bleiben auf dem Boden des Tanks. Es muss also mitsamt dem Wasser entfernt werden.

Zum Glück gibt es eine Lösung: das CJC Kraftstoff-Umlauffiltersystem.

Combi Noord ist mit einem Filtersystem ausgestattet, das alle Feuchtigkeit und Verunreinigungen aus dem Brennstoff entfernt. Mit diesem System wird der Tank gespült. Dies geschieht getrennt vom normalen Kraftstoffsystem.

Ein Filtersystem mit einer bestimmten Kapazität wird auf der Grundlage der Tankkapazität ausgewählt.

Dieses System reinigt Ihren Tank regelmäßig, so dass der Kraftstoff absolut feuchtigkeitsfrei ist und kein Algenwachstum auftritt. Wir können auch ein Gerät anbieten, das vorübergehend zur Reinigung stark verschmutzter Tanks oder Tanks mit Algenwachstum eingesetzt werden kann.

Wie funktioniert das?

Schritt 1 - Abtöten der Bakterien, Pilze und Hefen
Schritt 2 - Schließen Sie die externe Filtereinheit vorzugsweise am Boden des Tanks an und pumpen Sie sie auf die andere Seite des Tanks zurück.
Schritt 3 - Einschalten des Filters und Öffnen des Probenahmehahns
Schritt 4 - wenn sich viel Schneckenmaterial und Wasser im Tank befindet, kann es direkt über das Probenahmeventil entnommen werden
Schritt 5 - Diesel kommt aus dem Wasserhahn, Sie können den Hahn jetzt schließen
Schritt 6 - Lassen Sie den Filter 20 bis 50 Zyklen lang laufen, öffnen Sie gelegentlich den Wasserabscheiderhahn, um das Wasser abzulassen.
Schritt 7 - der Diesel und der Tank sind gereinigt und bereit für die Bootssaison

 


Preis:
UVP 3.903,02 €
Ihr Preis 3.715,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kraftstoffumlauffiltersystem PTU15/12M


Kraftstoffumlauffiltersystem PTU15/12M